Ich habe das Meinige getan
- Ich habe das Meinige getan
-
Ich habe das Meinige getan
Schillers Drama »Don Karlos« (1787) endet mit diesen Worten. Damit überantwortet der König seinen Sohn, der zweifach Verrat an ihm geübt hat, dem Großinquisitor: »Kardinal, ich habe das Meinige getan. Tun Sie das Ihre.« - Man verwendet das Zitat, um auszudrücken, dass man in einem bestimmten Zusammenhang getan hat, was man tun konnte oder was man zu tun für nötig hielt (und dass man Weiteres nicht zu tun gedenkt).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Subjekt (Philosophie) — Dem Begriff Subjekt (lat. subiectum: das Daruntergeworfene; griech. hypokeimenon: das Zugrundeliegende) wurde in der Philosophiegeschichte verschiedene Bedeutungen beigemessen. Ursprünglich kennzeichnete der Begriff einen Gegenstand des Handelns… … Deutsch Wikipedia
ihrige — ih|ri|ge 〈substantiviertes Possessivpron.; Kleinschreibung, wenn es sich auf ein vorangegangenes Substantiv bezieht〉 Sy ihre; der, die, das ihrige 1. ihr zu eigen 2. ihnen zu eigen ● er und seine Frau haben beide einen Wagen, der ihrige ist ein… … Universal-Lexikon